
AM 30
n
M 7
n
n
u
SU 24V DC In
Keypad
eypad
D
DV
R
W
b
P
b
Pb
b
P
b
P
7.
Dir
I
L
L
V
Mon
u
Video
r
r
-
RS232C
nI
n
i
Vi
R
r
r
BD
DV
R
C
Rec
om
osite
-Vi
Digital
ptica
Digital
o-axia
-Vide
Di
ital Optica
i
ital Co-axia
TV
Mon
u
P
w
r A
owe
O
f
Service
rvi
orma
n
n
In 1
DMI
.
.
.
s
roved
U onl
ax Power Consumption
W
ower
at
ng
-
V A
~ 5
/
Hz
es
ne
n
on
on,
n
an
z
r
5
R AV R
iv
r
7.
Pream
u
InIn Out In
L
R
Recorder 1 BD/DVD
Digital OpticalDigital Co-axial
CD
10
Analoge Audioverbindungen
Hinweis: Schließen Sie erst alle Komponenten an, bevor Sie das Netzkabel einstecken
oder das Gerät einschalten.
Schließen Sie die Quellgeräte mithilfe von Stereo-Phono-Kabeln an (stereo 2RCA-2RCA).
Bei der Verwendung von Kassetten-/MD-/CDR-Rekordern bzw. -Playern sind zwei
Phono/RCA-Kabelpaare erforderlich: eines für die Aufnahme und eines für die
Wiedergabe.
AM 300
T
n
M 7
nOu
PSU 24V DC I
eypad
Keypad
BD
DV
W
b
Pb
b
Pb
b
Pb
b
Pb
7.
Dir
I
L
TV
Mon
u
ideo
R
r
r
-
R
I
I
In
I
Vi
Vi
r
r
D
DVD R
A
CD
ec
Composite
-Vide
Di
ital Optica
Di
ital Co-axia
-Vi
Digital
ptica
igital
o-axia
V
Mon
u
w
r A
ower
f
ervice
rvi
orma
n
u
DM
.
.
.
s
a
rove
U onl
Max Power Consumption
W
ower
at
ng
-
V A
~ 5
/
Hz
es
ne
n
on
on,
n
an
z
r
5
R AV R
iv
r
7.
Pream
u
L
R
L
R
In In
In InOut
L
R
Video 1 Rec 2 Aux
CD
Rec 2
Composite
Audio-Player/-Rekorder
(Kassette/MD/CD-R)
Digitales Radio
Phono-Kabel (2RCA-2RCA)
Video-Player
Digitale Audioanschlüsse
Am 650R können zwei digitale Audioverbindungen hergestellt werden:
1. optische Verbindung (Toslink)
2. Koaxialverbindung (SPDIF)
Sie können beide Anschlussmöglichkeiten verwenden, da der 650R automatisch die
aktive auswählt.
Hinweis: Verwenden Sie pro Quelle nur eine Anschlussmöglichkeit.
Sie können wie in der Abbildung gezeigt auch ein Aufnahmegerät (MD- oder CD-R-Player)
an die digitalen Ausgänge anschließen.
CD-PlayerDVD-Player
Audio-Player/-Rekorder
(Kassette/MD/CD-R)
Out
OutIn Out
Phono-Kabel (2RCA-2RCA)
Out Out
Out In
CD-PlayerOut
ODER
1
2
ODER
1
2
12 12
ODER
ODER