Dil ID: 1
Dil Adı: english
Dil Kodu: en4 Vermeiren Brand's Products
Dünyanın En Büyük
Elektronik Bilgi Kütüphanesi



1313131313
SERENYS
2012-03
11
l
Heben Sie den Rollstuhl niemals an den Beinstützen, Armlehnen und Rädern an, sondern nutzen
Sie dazu feste Rahmenteile (Untergestell) vorne und hinten.
l
Achten Sie bei der Montage darauf, dass alle Schrauben wieder fest angezogen sind.
Wenn Sie mit dem Rollstuhl eine Treppe hinauf- oder heruntergebracht werden möchten, müssen zum
Abkippen des Rollstuhles die sonst zu Ihrem Schutz angebrachten Stützräder entfernt werden, da diese
sonst aufsetzen und das Abrollen über die Antriebsräder verhindern. Kippen Sie den Rollstuhl leicht nach
hinten an. Der Rollstuhl kann nun vorwärts über die Antriebsräder Stufe für Stufe a/jointfilesconvert/274023/bgerollt werden.
Sichern Sie durch eine zweite Person den Rollstuhl vorne, indem diese, nach Entfernung der
Beinstützen, rückwärts gehend das Untergestell an den Radaufnahmen umgreift.
l
Für den Transport über Stufen/Treppen müssen immer mindestens zwei Personen eingesetzt
werden.
l
Beachten Sie, dass nach Abnahme der Fußstützen die Beine des Benutzers nicht mehr gesichert
sind; Verletzungsgefahr !!
l
Lassen Sie sich während des Transportes durch geeignete Gurtsicherungssysteme sichern
(Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.).
l
Sitzen Sie während des Transportes ruhig in Ihrem Rollstuhl und vermeiden Sie ruckartige
Bewegungen.
l
Sollte durch Ihre Krankheit oder durch Ihre Behinderung ein ruhiges Sitzen während des
Transportes nicht möglich sein (z.B. leichte Spastiken etc.), sollten mindestens zwei weitere
Personen jeweils seitlich den Transport sichern, indem diese an festen Rahmenteilen den
Transport unterstützen.
l
Ist der Kippschutz entfernt, sind Sie nicht gegen Abkippen nach hinten geschützt.
l
Achten Sie darauf, dass die Schiebegriffe fest montiert sind.
l
Während des Transports ist darauf zu achten, dass Ihre Arme und Beine nicht außerhalb des
Rollstuhles verweilen.
l
Während des Transportes dürfen sich keine Personen oder Gegenstände unterhalb des
Rollstuhles befinden, da sonst Verletzungsgefahr besteht oder Beschädigungen am Rollstuhl
entstehen können.
l
Für den Transport im Auto empfehlen wir Ihnen, sich in vorhandenen PKW-Sitzen transportieren
und sichern zu lassen. Vom Transport im PKW innerhalb des Multifunktionsrollstuhles raten wir
ab.
TRANSPORT ÜBER RAMPEN
Sollten Sie zur Überwindung eines Hindernisses auf die Möglichkeit von Rampen zurückgreifen, bitten wir
Sie folgende Hinweise zu beachten:
Durch das hohe Eigengewicht des Rollstuhles raten wir davon ab, durch eigene Kraft über eine Rampe
zu fahren, da die Gefahr besteht, dass Sie den Rollstuhl nicht vor dem Zurückrollen sichern können.
Überwinden Sie Rampen nur unter Zuhilfenahme einer Begleitperson, die Sie über die jeweilige
Rampe schiebt.
FÜR IHRE SICHERHEIT
Nachfolgend führen wir einige Sicherheitstipps auf, die Sie beachten sollten:
l
Beachten Sie bei der Nutzung der Greifreifen die korrekte Handhabung: Leicht geöffnete Hand
auf den Greifreifen legen, nur Daumen und gebeugter Zeigefinger berühren den Greifreifen. Die
anderen Finger werden zur Faust geschlossen, berühren den Greifreifen nicht.
l
Achten Sie darauf, dass bei Nutzung der Antriebsräder keine Gegenstände und/oder Körperteile
in die Speichen hineinragen, da sonst Verletzungen und/oder Beschädigungen an Ihrem Rollstuhl
auftreten können.