Dil ID: 1
Dil Adı: english
Dil Kodu: en4 Vermeiren Brand's Products
Dünyanın En Büyük
Elektronik Bilgi Kütüphanesi



1212121212
SERENYS
2012-03
10
THERAPIETISCH HOLZ (B12+B13)
Sollten Sie die Möglichkeit nutzen wollen, auch während der Nutzung Ihres Multifunktionsrollstuhles
Mahlzeiten einzunehmen, Schreibarbeiten durchzuführen oder andere Tätigkeiten, die eine Ablage
erfordern, durchzuführen, bieten wir als Zubehör eine Holztherapieplatte mit Bauchausschnitt an (B12),
die sich bei Bedarf seitlich abklappen oder auf die Armlehnenpolster auflegen lässt, wobei die
Führungsaufnahme (B13) an den seitlichen Verschraubungen der Kunststoffabdeckung befestigt wird.
Das Gestänge der Therapieplatte (B12) lässt sich von vorne durch die Aufnahme (B13) schieben.
Arretieren Sie nun mit der Feststellschraube der Aufnahme (B13) der Therapieplatte diese, und Ihre
Therapieplatte (B12) ist nun einsatzbereit.
Um die Therapieplatte seitlich abklappen zu können, lösen Sie die Sternkopfschraube der Aufnahme
(B13) leicht, heben die Platte (B12) mit beiden Händen seitlich an und führen sie, während die Platte in
der Horizontalen verbleibt, diese seitlich nach außen rechts, bis die Platte mittig über dem rechten
Armpolster gehalten wird. Danach lassen Sie die Platte vorsichtig mit der rechten Hand nach unten
gleiten und können nun die Platte mit der linken Hand alleine halten, während diese die Platte nach unten
führt, bis die Platte am Stuhl seitlich vertikal anliegt. Um die Platte wieder vor Ihren Körper zu bringen,
verfahren Sie umgekehrt.
l
Achten Sie darauf, dass die Aufnahme der Therapieplatte (B13) nur auf der rechten Seite des
Stuhles montiert werden kann und damit die Funktionstauglichkeit der Therapieplatte (B12)
gewährleistet.
l
Achten Sie darauf, dass vor der Nutzung der Platte alle Schrauben fest angezogen sind.
l
Ein seitliches Abklappen der Therapieplatte darf nicht während des Fahrbetriebs durchgeführt
werden. Fahrbetrieb nur, wenn die Therapieplatte a/jointfilesconvert/274023/bgenommen oder als Tisch aufgelegt ist.
l
Achten Sie darauf, dass Sie bei Auflage der Platte auf die Armpolster keine Gegenstände oder
Körperteile zwischen Platte und Polster geraten, da sonst Verletzungen und/oder
Beschädigungen auftreten können.
l
Bei Abklappen der Platte dürfen sich rechts neben dem Rollstuhl keine Personen und/oder
Gegenstände aufhalten, da sonst Verletzungen und/oder Beschädigungen auftreten können.
l
Während des Gebrauchs und auch während des Abklappens der Therapieplatte sollten die
Feststellbremsen angezogen sein, da sich durch die Bewegung innerhalb des Rollstuhls dieser
von alleine bewegen kann, was Verletzungen und/oder Beschädigungen hervorrufen kann.
l
Lassen Sie die Montagearbeiten nur von Ihrem Fachhändler ausführen, der über geeignetes
Werkzeug und Fachkenntnis verfügt.
l
Bei Montagearbeiten unautorisierter Personen entfällt Ihr Haftungsanspruch bei Verletzungen
und/oder Beschädigungen, die durch unsachgemäße Anbringung hervorgerufen worden sind.
THERAPIETISCH POLYCARBONAT (B115)
Als Alternative zum Holz-Therapietisch bieten wir einen durchsichtigen Therapietisch aus Polycarbonat
an, der über die Armlehnenpolster geschoben wird. Stellen dafür den jeweiligen Tisch auf die gewünschte
Breite ein und schieben diesen von vorne über die Armlehnenpolster. Fixieren Sie anschließend mit den
Distanzschrauben die Therapieplatte.
l
Achten Sie bei der Montage darauf, dass der Bezug nicht beschädigt wird.
TRANSPORT DES ROLLSTUHLS
Für den Transport Ihres Rollstuhles sind folgende Aussagen zu beachten:
Da der Multifunktionsrollstuhl nicht faltbar ist, sollten mindestens zwei Personen für den Transport des
Rollstuhles eingesetzt werden.
Stellen Sie durch Betätigung der jeweiligen Auslösehebel die Sitzfläche in die Waagerechte und den
Rücken aufrecht. Entfernen Sie anschließend die Beinstützen. Die Kopflagerungssysteme lassen sich
durch Lösen der Sicherungsschraube komplett abnehmen. Der Rollstuhl kann nun transportiert werden.