Dil ID: 1
Dil Adı: english
Dil Kodu: en3 Electrolux-arthur-martin Brand's Products
Dünyanın En Büyük
Elektronik Bilgi Kütüphanesi



44444
INSTALLATION
Auspacken und Transportschäden
Prüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen. Benachrichtigen
Sie bei Transportschäden unverzüglich ihren Händier.
Geben Sie die Verpackung zum Recycling ab.
A Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackung spielen.
(Beim Spielen mit der Kunststoffolie besteht Erstickungs
gefahr!)
Reinigung
Aufstellen und Einbauen © (2) (3) © (D
Damit das Gerät einwandfrei funktioniert, ist es wichtig, daß
es richtig installiert und ans Netz angeschlossen wird.
Stellen Sie das Gerät an einer trockenen und kühlen
Stelle auf. Es soll in einem trockenen Raum stehen und
nicht direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt sein. Es soll
auch nicht nahe bei einer Wärmequelle, z. B. einem Herd
oder einer Spülmaschine, stehen. Am besten funktioniert es
bei einer Zimmertemperatur zwischen + 16°C und + 32°C.
Transportstützen. Entfernen Sie die hinter dem unteren
Scharnier und seitlich an der Tür angebrachten Transport
stützen.
Entfernen Sie die Transportstützen von den Glasplatten, in
dem Sie die Transportstützen zuerst nach vorn ziehen und
dann die Glasplatten und die Transportstützen so weit he
rausziehen, bis die Glasplatten heruntergekippt und die
Transportstützen entfernt werden können ®.
Schalldämmkissen. Bei gewissen Modellen liegt ein Schall
dämmkissen unter dem Gerät. Entfernen Sie es nicht! Die
Halter des Kissens dienen hauptsächlich als Transportstüt
zen, brauchen aber nicht entfernt zu werden (2).
Ablaufschlauch. Kontrollieren Sie vor dem Aufstellen des
Geräts, ob der Ablaufschlauch auf der Rückseite in die Auf
fangschale mündet (3).
Griffe: Siehe ’Türanschlagwechsel”.
Abstand zu angrenzenden SchränkerVWänden. Das Ge
rät kann gegen eine Wand und neben einen anderen
Schrank ohne extra Zwischenraum gestellt werden. Der Ab
stand zwischen dem Gerät und der nächsten Wand auf der
Scharnierseite muß mindestens 10 mm.
Gerade Aufstellung. Es ist wichtig, daß das Gerät gerade
steht und sicher auf allen vier Füßen/Rollen ruht. Die Füßen
sind verstellbar. Ein Schraubenschlüssel zum Justieren der
Füße wird mitgeliefert. Das Gerät darf nicht gegen einen an
grenzenden Schrank geneigt sein (3).
Gute Lüftung. Rund um das Gerät muß eine gute Luftzirku
lation möglich sein, damit es einwandfrei funktioniert. Die
Luftöffnungen auf der Unterseite und Rückwand des Geräts
müssen unbedingt frei bieiben.
Der Lüftungsraum über dem Gerät soll mindestens 200 cm^
betragen. Er soll sich direkt über dem Gerät oder hinter und
über dem Oberschrank befinden, je nach der Art des Ober
schranks. Der Lüftungsraum hinter einem Oberschrank, der
unmittelbar über dem Gerät angebracht ist, muß mindestens
50 mm tief sein (|).
Wenn das Gerät richtig auf gestellt wird, vermindert sich
die Gefahr unnötiger Geräusche und Vibrationen.
A Das Gerät ist erst dann stromlos, wenn der Stecker aus
der Steckdose gezogen ist.
Elektrischer Anschluß ®
Vor Anschluß des Geräts an das Stromnetz ist zu überprüfen,
ob die Anschlußspannung des Geräts (230V) und der erfor
derliche Wert für die Sicherung (10A träge), siehe Typschitd,
mit der Netzspannung und dem Wert der vorhandenen Si
cherung für die Steckdose übereinstimmen. Das Gerät darf
nur an eine Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
Bevor das Gerät angeschlossen und das erste Mal einge
schaltet wird, mußes etwa 30 Minuten lang stehn, bzw, falls
es seitlich transportiert wurde, etwa 4 Stunden.
A Das Gerät ist erst dann stromlos, wenn der Stecker aus
der Steckdose gezogen ist.
Türanschlagwechsel ®
Die Türen können rechts oder links angeschlagen werden.
Bei einem Wechsel des Türanschlags muß das Gerät strom
los sein. Der Wechsel geht leichter, wenn das Gerät auf den
Rücken gelegt wird. Legen Sie eine weiche Auflage darun
ter, damit Sie es leichter wieder aufrichten können. Wenn die
Türen bei aufrechtem Gerät umgehängt werden, müssen sie
gehalten werden, damit sie nicht herunterfallen, wenn die
Scharniere gelöst werden. Achten Sie darauf, daß die Tü
ren beim Anschlagwechsel nicht beschädigt oder zer
kratzt werden I
Zum Umhängen benötigen Sie einen flachen Schraubendre
her, einen Kreuzschlitzschraubendreher und den mitgeliefer
ten Justierschraubenschlüssei.
1. Den Stecker aus der Steckdose ziehen.
2. Das Lüftungsgitter abschrauben.
3. Das untere Scharnier (A) abschrauben und die untere
Tür abheben.
4. Den oberen Lagerzapfen (B) und die Abdeckung (C)
abschrauben und die obere Tür abheben.
5. Das mittlere Scharnier (D) abschrauben. Den größeren
Kunststoffpfropfen herausnehmen und an die entspre
chende Stelle auf der anderen Seite setzen. Den kleine
ren hineindrücken und den mitgelieferten kleineren
Pfropfen auf der anderen Seite einsetzen (E).
Das mittlere Scharnier auf der anderen Seite anschrau
ben.
6. Die obere Tür wieder an ihren Platz setzen und den obe
ren Lagerzapfen und die Abdeckkung anschrauben.
7. Die untere Tür wieder an ihren Platz setzen. Den Lager
zapfen des unteren Scharniers umsetzen (F). Das untere
Scharnier auf der anderen Seite anschrauben.
8. Das Gerät aufrichten und die untere Tür mit Hilfe des La
gerzapfens in der Höhe so justieren, daß die Tür gerade
hängt und gut schließt. Mit der Gegenmutter sichern (G).
Die Kunststoffpfropfen mit einem 3-mm-Dorn vorsichtig
auf der entgegengesetzten Seite eindrücken.
Griffe:
Modelle ER 8396B: Modellen mit Türe derselben Große.
Die Griffe abschrauben, umdrehen und auf der anderen Sei
te anschrauben. Der Griff der oberen Tür an der unteren be
festigen und umkehrt.
Modellen ER 8496B: Die Griffe abschrauben und für späte
ren Gebrauch aufheben. Neue Griffe sind bei Ihren Händler
zu kaufen.
De mitgelieferten Kunststoffdübel in die Löcher drücken, in
denen die Griffe befestigt waren.
Griffe - Erste Installation:
Wenn das Gerät ohne Griffe geliefert wird: Die Schrauben
von den Türseiten entfernen. Die Griffe anschrauben.
Die Abdeckungen im Lüftungsgitter umsetzen und dieses
wieder einsetzen.
Das Gerät auf seinen Platz stellen und kontrollieren, ob es
gerade steht. Siehe “Installation".
Das Gerät erst nach etwa 30 Minuten einschalten.
TD