
iv Benutzerhandbuch
Inhalt
3 Umgang mit dem Akku
Installieren des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–1
Herausnehmen des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–5
Laden des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–6
Optimieren der Akkunutzungsdauer . . . . . . . . . . . . . . . . 3–7
Ändern der Beleuchtungseinstellungen. . . . . . . . . . . 3–7
Manuelles Überwachen des Akkus . . . . . . . . . . . . . . 3–8
4 Einführung in die Grundlagen
Verwenden des Bildschirms Heute . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–1
Navigations- und Befehlsleiste . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–2
Statussymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–3
Popup-Menüs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–4
Verfassen von Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–5
Anpassen des Bildschirms Heute . . . . . . . . . . . . . . . 4–6
Verwenden von Programmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–8
Öffnen von Programmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–8
Minimieren von Programmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–8
Schließen von Programmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–9
Installieren von Programmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–10
Verwenden von iPAQ Image Viewer . . . . . . . . . . . 4–10
Sichern von Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–17
Verwenden des Ordners iPAQ File Store . . . . . . . . 4–19
5 Einführung in die Eingabemethoden
Ändern der Wortvorschlagsoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . 5–2
Verwenden der Tastatur auf den Bildschirm . . . . . . . . . . 5–4
Schreiben mit dem Stift
und dem Buchstabenerkenner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5–5
Schreiben mit dem Stift
und dem Microsoft Transcriber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5–7
Schreiben mit dem Stift und dem Strichzugerkenner . . . 5–8
Zeichnen und Schreiben auf dem Display . . . . . . . . . . . . 5–9
Umwandeln von Handschrift in gedruckten Text . . . 5–9