Dil ID: 8
Dil Adı: italy
Dil Kodu: it1 Prodotti Del Marchio AEG
Dünyanın En Büyük
Elektronik Bilgi Kütüphanesi



Aufstellung
Der Geschirrspüler
AEG-FAVORIT
kann überall aufgestellt werden,
wo ein elektrischer Anschluß
und Wasserzu- und abfluß vor
handen sind. Er kann auch In
Einbauküchen eingegliedert
oder - in Einbauausführung -
fest eingebaut werden. Angaben
dazu finden Sie auf den
Seiten 12 bis 13.
Das Gerät ist mit zwei
Rollen ausgestattet. Es kann
somit, wenn erforderlich, durch
Anheben bewegt werden.
Elektrischer Anschluß
Der AEG-FAVORIT wird für
Anschluß an
Wechselstrom 220 V
geliefert und hat ein 2 m langes,
Sadriges Kabel mit SCHUKO-
Stecker. Der Anschluß muß
über eine vorschriftsmäßig
installierte SCHUKO-Steckdose
erfolgen. Mit Rücksicht auf den
Anschlußwert von 3,3 kW
müssen die Zuleitungen zur
Steckdose mit 16 A a/jointfilesconvert/1697470/bgesichert
sein. Erforderlich dafür Ist
ein LS-Schalter der Type H
für 16 A. Wir würden Ihnen
einen AEG-LS-Automaten der
Type H für 16 A empfehlen.
Der Elektroinstallateur hat sich
vor Inbetriebnahme des
Geschirrspülers verantwortlich
davon zu überzeugen,
daß bei dem Anschluß
die VDE-mäßig erforderiichen
Schutzmaßnahmen und die
Zusatzvorschriften des örtiichen
Elektrizitätswerkes beachtet
wurden. Der Schutzieiter ist
durch eine gelb-grüne
Umhüllung gekennzeichnet
und soll entsprechend den
jeweiligen Vorschriften
des zuständigen
Elektrizitätswerkes für die
Schutzschaltung oder die
Nullung oder
die Erdung verwendet
werden. Voraussetzung für
unsere Garantieleistung ist die
ordnungsgemäße Ausführung
der Anschlüsse durch den
Fachmann.
Wasserzufluß
(Anschluß an Kaltwasser)
Der AEG-FAVORIT
wird über den
mitgelieferten Gummidruck
schlauch (Vs", ca. 1,5 m lang)
an einen Wasserhahn mit
Schlauchverschraubung R
^U"
angeschlossen.
Der Druckschlauch ist hierfür
bereits mit Schlauchtülle und
Überwurfmutter ausgestattet.
Das eingebaute Sieb sollte von
Zeit zu Zeit gereinigt werden.
Für den Anschluß liegen zwei
Dichtringe bei, die nach Bedarf
zu verwenden sind.
Es empfiehlt sich, möglichst an
dem vorhandenen Wasserhahn
ein Zwischenstück mit Absperr
ventil einbauen oder einen
eigenen Wasserhahn für den
Geschirrspüler installieren zu
lassen, damit nicht die Wasser-
entn"ihme für den übrigen
Küchenbedarf behindert ist.
Das Doppeleinlaßventil des
FAVORIT besitzt selbsttätige
Durchlaufmengenregler, die im
Bereich von 1—10 bar
(entspricht 1 bis 10 atü) eine
Durchlaufmenge von etwa
5 l/min (Ventil für Direktzulauf)
bzw. von etwa 1 l/min
(Regenerierventil) einhalten.
Bei Drücken über 10 bar
ist ein Druckminderventil
vorzuschalten Typ AD 723,
E-Nr. 612 896 723.
Wasserabfluß
Jeder AEG-FAVORIT
ist mit einer Laugenpumpe
für die Entleerung
ausgestattet. Sie fördert das
Wasser in jeden Auslauf bis zu
1 m über dem Fußboden.
Der an der Maschine
angeschlossene
Entleerungsschlauch wird,
falls nicht Festanschluß vor
gesehen Ist, mit dem Krümmer
in das Spülbecken eingehängt.
Das Krümmerende darf nicht In
die Flüssigkeit tauchen, da sonst
ein Rücksog in das Gerät bzw.
eine ungewollte Entleerung des
Gerätes während des
Programmablaufes
(Hebewirkung) eintreten
könnte.
Sollten sich in Ihrem Geschirr
spüler evtl, geringe Wasserrück
stände befinden, so sind diese
auf die sehr gründliche Prüfung
zurückzuführen, der jeder
Geschirrspüler unterzogen
wird.
Einarbeitung
Damit Sie mit diesem neuzeit
lichen Haushaltsgerät auch
wirklich zufrieden sind, legen
wir größten Wert darauf, daß
Sie durch eine Fachkraft mit
der Arbeitsweise und
Bedienung des Gerätes vertraut
geniacht werden. Bitte stellen
Sie hierfür Spülmittel und
Salz bereit. Selbstverständlich
erfolgt diese Einarbeitung
für Sie kostenlos. Bitte
beachten Sie die in dieses
Büchlein eingehefteten Karten.
Vorbereiten des Geschirrs
Unlösliche, harte Teile, wie
Knochen, Gräten und dergl.,
grobe Speisereste - Kartoffel
rückstände oder Breireste,
auch Spinatreste, Kaffee-
und Teesatz, Salatblätter oder
Obstschalen sowie Zigaretten
asche - sollen vor dem
Einordnen des Geschirrs
entfernt werden. Töpfe und
anderes Vorbereitungsgeschirr
bereiten Sie bitte so vor,
wie Sie es auch bisher gemacht
haben, d. h. Sie lassen
angesetzte oder angebrannte
Speisereste vor dem Spülen
mit Wasser anweichen, evtl,
mit Zusatz von etwas
Reinigungsmittel.
Das Geschirr ordnen Sie bitte
immer so in die Körbe ein, wie
es in den Abbildungen auf
Seite 6 gezeigt Ist. Nur
dann kann das Wasser alle
Stellen gründlich besprühen.
Richtiges Einordnen ist die
Voraussetzung für die hervor
ragende Spülleistung des
FAVORIT.
Tiefe Gefäße, wie Schüsseln,
Tassen und dergl. stellt man so
ein, daß alles Wasser ablaufen
und das Geschirr gut trocknen
kann.