
4
Vor der ersten
Inbetriebnahme
Sicherheits-
hinweise für
den Benutzer
Sicherheitshinweise
- Aufstell-und Anschlußanweisung beachten.
- Ein beschädigtes Gerät (z. B. Transportschaden) nicht
anschließen.
- Geringe Wasserrückstände im Laugenbehälter sind auf
die Prüfung im Werk zurückzuführen.
- Damit fertigungsbedingte Rückstände an Waschtrommel
und Laugenbehälter entfernt werden ist ein Waschgang
ohne Wäsche - z. B. Buntwäsche 60°C mit 1/2 Meßbecher
Waschmittel- durchzuführen.
Die Sicherheit von dieses Elektrogerätes entspricht den
anerkannten Regeln der Technik und dem
Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns als
Hersteller veranlaßt, Sie und evtl. Mitbenutzer mit folgenden
Hinweisen vertraut zu machen :
- Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme, ob die auf
dem Typenschild angegebene Nennspannung und
Stromart mit Netzspannung und Stromart am
Benutzungsort übereinstimmen. Die erforderliche
Absicherung ist ebenfalls dem Typenschild zu
entnehmen.
- Steht Ihr Waschautomat in einem frostgefährdeten Raum,
muß bei drohender Frostgefahr das Wasser aus dem
Gerät gelassen werden.
- Vor Reinigung, Pflege und Wartungsarbeiten darauf
achten, daß das Gerät ausgeschaltet ist. Ganz sicher
gehen Sie, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen oder bei Festanschluß den FI-Schutzschalter bzw.
LS-Schalter ausschalten oder die Schraubsicherung
ganz herausnehmen (siehe Aufstell- und
Anschlußanweisung).
- Spritzen Sie keinesfalls mit einem Wasserstrahl das
Gerät ab !
- Netzstecker niemals an der Zuleitung aus der Steckdose
ziehen, sondern am Stecker !