
Den Bereich hinter dem Fahrzeug prüfen, bevor
im Rückwärtsgang gefahren wird.
Darauf achten, dass der
Fahrtrichtungsschalthebel in der korrekten
Stellung ist, ehe das Fahrzeug gestartet wird.
Vor und in Kurven die Geschwindigkeit
verringern. Alle Kurven sollten mit verringerter
Geschwindigkeit gefahren werden.
Das Fahrzeug stets völlig zum Stillstand bringen,
bevor der Fahrtrichtungsschalthebel betätigt
wird.
Siehe ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN für
die Fahrzeugzuladung und Anzahl der Sitze.
Beachten und befolgen Sie den folgenden Text und die
Warnungen, ehe Sie Wartungsarbeiten am Fahrzeug
ausführen:
Bei jedem Produkt werden die Komponenten nach
gewisser Zeit die Leistung nicht mehr vorschriftsmäßig
erbringen. Dies ist auf normale oder missbräuchliche
Verwendung, Alter oder Abnutzung zurückzuführen.
Es ist so gut wie unmöglich, alle möglichen
Bauteilausfälle oder die Art und Weise, auf die ein Bauteil
versagen kann, vorherzusehen.
Bitte beachten Sie, dass ein Fahrzeug, das repariert
werden muss, bedeutet, dass dieses Fahrzeug nicht
länger so funktioniert, wie es beabsichtigt ist, und dass
es deshalb als potenziell gefährlich anzusehen ist.
Wenden Sie bei der Arbeit an allen Fahrzeugen
besondere Sorgfalt an. Wenn Sie Bauteile, die nicht
korrekt funktionieren, prüfen, aus- oder einbauen,
nehmen Sie sich die Zeit, ihre eigene Sicherheit und die
Sicherheit Dritter für den Fall in Betracht zu ziehen, dass
sich das Bauteil unerwartet bewegen sollte.
Einige Bauteile sind schwer, stehen unter
Federspannung, sind stark ätzend, explosiv oder können
eine hohe Spannung erzeugen oder hohe Temperaturen
erreichen. Kraftstoff, Kohlenmonoxid, Batteriesäure und
Wasserstoffgas können zu schweren Verletzungen des
Technikers/Mechanikers und umstehender Personen
führen, wenn mit ihnen nicht besonders vorsichtig
hantiert wird. Darauf achten, dass Hände, Gesicht, Füße
oder der ganze Körper nicht an Stellen platzieren, an
denen diese verletzt werden können, falls eine
gefährliche Situation eintritt.
Immer die in der Werkzeugliste aufgeführten Werkzeuge
verwenden und zugelassene Sicherheitskleidung/-
einrichtungen verwenden.
Folgendes beachten, um schwere oder tödliche
Verletzungen zu vermeiden:
Bevor am Fahrzeug gearbeitet wird, allen
Schmuck (Ringe, Uhren, Halsketten usw.)
ablegen.
Darauf achten, dass keine losen
Kleidungsstücke oder Haare mit beweglichen
Teilen in Kontakt kommen können.
Darauf achten, dass keine heißen Teile berührt
werden.
Das gesamte Fahrzeug anheben und auf
Stützböcke stellen, bevor versucht wird, den
Motor laufen zu lassen oder den Antrieb
einzustellen.
Augenschutz tragen, wenn am bzw. in der Nähe
des Fahrzeugs gearbeitet wird. Insbesondere ist
bei der Arbeit im Bereich der Batterien oder bei
der Verwendung von Lösungsmitteln oder
Druckluft Vorsicht walten zu lassen.
Beim Aufladen von Batterien bildet sich
Wasserstoffgas. Batterien niemals ohne
ausreichende Belüftung laden.
In Bereichen, die zum Laden von Batterien
benutzt werden, kein offenes Feuer zulassen und
ein strenges Rauchverbot einhalten.
Konzentrationen von über 4% Wasserstoff sind
explosiv.
Die Auspuffgase des Motors (Kohlenmonoxid)
sind tödlich. Kohlenmonoxid ist ein
geruchloses, farbloses Gas, das als natürlicher
Bestandteil unvollständiger
Verbrennungsprozesse von Kohlenwasserstoff-
Kraftstoffen entsteht. Es ist ein gefährliches
Gas, das Bewusstlosigkeit hervorrufen kann und
möglicherweise tödlich ist.
Die folgenden Symptome können durch
Einatmen von Kohlenmonoxid entstehen:
• Schwindelgefühl
• Erbrechen
• Starke Kopfschmerzen
• Muskelzucken
• Schwächegefühl und Schläfrigkeit
• Klopfen in den Schläfen
Falls Sie eines dieser Symptome feststellen,
gehen Sie sofort an die frische Luft. Arbeiten Sie
niemals in der Nähe eines Fahrzeugs oder lassen
Sie es in einer Umgebung laufen, in der die
Auspuffgase nicht durch die Lüftung a/jointfilesconvert/314856/bgesaugt
werden.