Dil ID: 1
Dil Adı: english
Dil Kodu: en4 Dessauer (N-DR) Brand's Products
Dünyanın En Büyük
Elektronik Bilgi Kütüphanesi



55555
5
BEDIENUNGSANWEISUNG
Sicherheit
Gas-/Elektro-Sicherheit
Die Installation muß von einem konzessio-
nierten Fachmann durchgeführt werden.
Vor Anschluß des Gerätes prüfen, ob die
örtlichen Anschlußbedingungen (Gasart
und Gasdruck) und die Geräteeinstellung
übereinstimmen.
Die Einstellwerte für dieses Gerät sind auf
einem Geräteschild angegeben.
Dieses Gerät wird nicht an eine
A/jointfilesconvert/961490/bgasabführung angeschlossen. Es muß
nach den geltenden Installationsbedin-
gungen aufgestellt und angeschlossen
werden. Besonders zu beachten sind
geeignete Belüftungsmaßnahmen.
Bei Störungen oder Beschädigungen am
Gerät Sicherungen herausdrehen bzw.
ausschalten und Gaszufuhr schließen.
Bei längerer Abwesenheit: Gaszufuhr
schließen.
Verwenden Sie zur Reinigung keine
Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger.
Reparaturarbeiten dürfen nur von Fach-
kräften durchgeführt werden. Unsachgemäße
Reparaturen können schwere Schäden zur
Folge haben. Im Falle von Funktionsstörun-
gen wenden Sie sich an den Kundendienst
oder an einen konzessionierten Installateur.
Sicherheit für Kinder
Kleinkinder niemals unbeaufsichtigt lassen,
während das Gerät in Betrieb ist.
Sicherheit während der Benutzung
STOP-
Warnung bei Gasgeruch:
Kein Streichholz oder Feuerzug anzünden,
nicht rauchen.
Fenster und Türen öffnen, ausgiebig lüften.
Gaszufuhr am Gerät und zentrale Gasver-
sorgung schließen.
Den Notdienst Ihrer Gasversorgung oder die
Servicestelle benachrichtigen.
Keine Manipulation am Gerät vornehmen.
Beachten Sie zusätzlich die Sicherheits-
hinweise Ihrer örtlichen Gasversorgung.
Die Benutzung eines Gaskochgerätes führt
zu einer Wärme- und Feuchtigkeitsbildung im
Aufstellungsraum. Auf gute Belüftung der
Küche achten: die natürlichen Belüftungs-
öffnungen offenhalten oder eine mecha-
nische Lüftungseinrichtung vorsehen.
Eine intensive und langandauernde
Benutzung des Gerätes kann eine
zusätzliche Belüftung, z.B. Öffnen eines
Fensters, oder eine wirksame Belüftung, z.B.
Betrieb der mechanischen Lüftungs-
einrichtung auf höherer Leistungsstufe,
erforderlich machen.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den
Normalgebrauch in Privathaushalten ge-
dacht. Eine gewerbliche oder industrielle
Nutzung ist nicht zulässig.
Vorsicht bei Anschluß von Elektrogeräten an
Steckdosen in Gerätenähe. Anschluß-
leitungen dürfen nicht an heiße Kochstellen
gelangen oder unter der heißen Backofentür
eingeklemmt werden.
Warnung: Verbrennungsgefahr! Bei
Verwendung werden der Backofeninnenraum
und die Kochstellen heiß.
Überhitzte Fette und Öle entzünden sich
schnell. Wenn Sie Speisen in Fett oder Öl
zubereiten (z.B. Pommes frites), sollten Sie
den Garvorgang beobachten.
Bewahren Sie Reinigungsprodukte und
brennbares Material nicht im Geschirrfach
oder in der Nähe des Herdes auf.
So vermeiden Sie Schäden am Gerät
Die Abdeckhaube muß geöffnet sein,
während das Gerät in Betrieb ist.
Verwenden Sie auf der Kochfläche keine
instabilen oder verformten Töpfe und
Pfannen. Diese könnten umkippen und so
das Unfallrisiko erhöhen.
Legen Sie den Backofen nicht mit Alufolie
aus und stellen Sie kein Backblech, keinen
Topf etc. auf den Boden, da sonst das
Backofenemail durch den entstehenden
Hitzestau beschädigt wird.
Obstsäfte, die vom Backblech tropfen,
hinterlassen Flecken, die sich nicht mehr
entfernen lassen. Benutzen Sie für sehr
feuchte Kuchen die Fettpfanne.
A/jointfilesconvert/961490/bgesehen vom mitgelieferten Zubehör darf
nur hitzebeständiges Kochgeschirr
verwendet werden.
Die offene Backofentür nicht belasten.
Verwenden Sie nie den Griff der Backofentür,
um das Gerät zu heben oder zu verschieben.
Um eine Beschädigung der Schalter zu
vermeiden, sollten Sie die Backofentür nie
geöffnet lassen, wenn der Backofen
eingeschaltet oder noch heiß ist.
Stellen Sie nach Verwendung Ihres
Gasherdes sicher, daß alle Schalter in der
"Aus"-Stellung sind.