
6
SCHNELLE ERKENNUNG DES VERBINDUNGSZUSTANDS
AN GERÄTEN
Anzeigen des
Verbindungszustands
Beschreibungen der
Verbindung
blinkt schnell Gerät sucht Verbindung zum
Router
blinkt langsam
Das Gerät ist mit dem Router
verbunden, aber nicht in der
Lage, den Server zu verbinden
(z.B. ADSL funktioniert nicht)
ständig EINGESCHALTET
Das Gerät ist mit dem Server
verbunden und der Server
erkennt das Gerät
KÜHLSCHRANKLICHT
Im Lichtsystem in Inneren des Kühlfachs werden LED-Leuchten
eingesetzt. Diese ermöglichen eine bessere Lichtausbeute bei sehr
niedrigem Energieverbrauch.
Falls das LED-System nicht funktioniert, kontaktieren Sie bitte den
Kundenservice, um es zu ersetzen.
Wichtig: Beim Önen der Kühlschranktür schaltet sich die
Innenbeleuchtung ein. Falls die Tür mehr als 10Minuten lang
geönet bleibt, schaltet sich das Licht von selbst aus.
ZERO 0BIOZONEFACH
Das Zero 0-BioZone-Fach wurde speziell entwickelt, um eine
niedrige Temperatur- und eine angemessene Feuchtigkeitsstufe
aufrecht zu erhalten, damit frische Lebensmittel (beispielsweise
Fleisch, Fisch, Aufschnitte) sich länger lagern lassen.
Einschalten und Abschalten des Fachs
Zur Aktivierung/Deaktivierung des Zero 0-BioZone-Fachs, die
zugehörige Taste auf der Bedientafel drücken.
GEBLÄSE + ANTIBAKTERIELLER LUFTFILTER
Das Gebläse sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung
im Kühlfach und somit für eine optimale Konservierung des
Kühlgutes.
Wenn das Gerät mit einem Gebläse
ausgestattet ist, kann es mit einem
antibakteriellen Filter ausgerüstet werden.
Den Filter der Box im Gemüsefach
entnehmen und in die Gebläseabdeckung
einsetzen.
Die Einbauanleitung liegt dem Filter bei.
Das Symbol des Luftlters leuchtet auf um anzuzeigen, dass er
a/jointfilesconvert/800196/bgelaufen ist und ersetzt werden muss. Der Filter läuft in 6
Monaten ab. Die Benutzerschnittstelle gibt eine visuelle
Rückmeldung ohne akustischen Alarm. Als Textanzeige
erscheint die Meldung „Luftlter ersetzen“. Nach dem Ersetzen
des Filters, die Taste „Alarm stoppen“ drücken, um die Meldung
auf der Textanzeige/Anzeige antibakterieller Luftlter
zurückzusetzen.
FERNSTEUERUNG
Ist Ihr Kühlschrank mit dem Internet verbunden,
können Sie das Gerät durch Verwendung eines
Smart-Gerätes fern betreiben und -überwachen.
Zur Aktivierung der Fernsteuerung:
• Sicherstellen, dass der Router auf ON gestellt ist
• Aus dem MENU auswählen:“7. LIVE”, durch Tastenklick
bestätigen
• “1 auswählen. Einrichtung” durch Tastenklick bestätigen
• Die WPS-Taste auf Ihrem Router drücken
• Sicherstellen, dass die Anzeige des Verbindungszustands ganz
EINGESCHALTET ist
• Der Kühlschrank bendet sich nun im Fernsteuermodus und
kann über die App betrieben werden.
Verwenden Sie die Bauknecht App (B-Live), um das Gerät
fernzusteuern, so können Sie:
- Ihren Kühlschrank kontrollieren und Optionen aktivieren, auch
wenn Sie nicht zuhause sind
- Lebensmittelvorräte und Einkaufslisten verwalten, Nachrichten
über die ablaufende Nahrungsmittel erhalten
- auf Zusatzfunktionen wie z.B. den Smart-Party-Modus
zugreifen
- den Energieverbrauch durch Nutzen der besten Energietarife
optimieren
- auf weitere Informationen zur bestmöglichen Verwendung
Ihres Kühlschranks und Empfehlungen zur besten
Konservierung zugreifen
- eine Rückmeldung über den Zustand des Kühlschranks bei
Alarmen erhalten, bei der Verwendung der Smart-Steuerung des
Gerätes sind alle Tasten auf der Benutzerschnittstelle
eingeschaltet.
Für weitere Informationen über die Bereitstellung, folgen Sie
den App-Anweisungen oder sehen Sie in der Gebrauchs- und
Pegeanleitung nach.