
Fehlerbehebung
45
Flecken auf dem Geschirr
<Verringern Sie die Klarspülerdosis (siehe Seite 30).
<Geben Sie keinen Klarspüler hinzu, wenn Sie Multiphasen-Tabs verwenden, die bereits Klarspüler
enthalten
Rostspuren auf dem Geschirr
<
Die Kontrollleuchte für den Saltzfüllstand leuchetet auf.
<Bei Bedarf Regeneriersaltz gemäss der Anleitung auf Seite 27 in den Behälter einfüllen.
Nasses Geschirr
<Synthetisches Material trocknet nicht immer vollständig. Bei Bedarf muss es a/jointfilesconvert/842965/bgetrocknet werden.
<Wenn das Geschirr für längere Zeit im Geschirrspüler eingeschlossen bleibt, können sich auf ihm
Wassertropfen bilden.
<Gefäße mit dem Boden nach oben in die Körbe einlegen.
<Erhöhen Sie die Klarspülerdosis (siehe Seite 30).
Gläser sind matt und glänzen nicht.
<Verwenden Sie spülmaschinenfeste Gläser.
Speiserückstände an Gläsern
<Prüfen Sie, ob die Gläser nicht ineinander gestapelt sind und sich nicht gegen-seitig berühren.
<Verwenden Sie das entsprechende Programm zum Spülen von Glas (Gläser).
Bleibende Spuren an Gläsern
<Befolgen Sie die Anleitung des Herstellers bezüglich der Dosierung des Spülmittels
Teerückstände am Geschirr.
Verschüttetes Regeneriersalz in der Geschirrspülmaschine.
<Nach dem Auffüllen mit Regeneriersalz sofort ein Spülprogramm starten.
Das Programm Vorspülen reicht nicht aus!
<Austretende Salzlösung oder Salzkörner können zu einer tiefen Korrosion führen und
Edelstahlkomponenten irreparabel beschädigen
Prüfen Sie, ob das Metallgeschirr für das Spülen in Geschirrspülern geeignet ist.
<Das Programm Express hat keine Trocknungsphase. Um trockenes Geschirr zu erhalten, muss ein
Spülprogramm mit vollständiger Trocknungsphase eingestellt werden (siehe Programmtabelle auf
Seite 41).
<Öffen Sie den Geschirrspüler nach dem Programmende und warten Sie 15 Minuten bevor dem
Ausladen.
<Bei starken Flecken kann zur Unterstützung des Spülprozesses zusammen mit dem Spülmittel
Backsoda (einen Teelöffel) in den Spülmittelbehälter gegeben werden.