
Weitere Informationen 6-2
6-2 RS-232C-Befehlstabelle
Kommunikationsformat (konform zum RS232C-Standard)
• Datenrate: 9.600 bps
• Paritätsbit: Keins
• Datenbits: 8, Stoppbit: 1
• Übertragungssteuerung: Keins
Serielles Kommunikationsprotokoll
1. Struktur des Befehlspakets [7 Byte]
• Das Befehlspaket enthält insgesamt 7 Bytes.
• Die beiden Bytes mit dem Wert 0x08 und 0x22 zeigen an, dass dieses Paket zu einem seriellen Datenstrom gehört.
• Die nächsten 4 Bytes enthalten einen definierten Befehl, den der Benutzer zuvor festlegen kann.
• Das letzte Byte enthält die Prüfsumme, mit dem die richtige Übertragung des aktuellen Pakets überprüft werden kann.
• Header [2 Bytes]: Werte festgelegt auf 0x08 und 0x22.
• Cmd1 [1 Byte]: Der erste Wert des in der Befehlsliste festgelegten Codes (Hexadezimal)
• Cmd2 [1 Byte]: Der zweite Wert des in der Befehlsliste festgelegten Codes (Hexadezimal)
• Cmd3 [1 Byte]: Der dritte Wert des in der Befehlsliste festgelegten Codes (Hexadezimal)
• Wert [1 Byte]: Eingabeparameter für den Befehl (Standard: 0) (Dezimal)
• CS [1 Byte]: Prüfsumme (das Zweierkomplement der Summe aller Werte außer dem CS-Wert.)
2. Struktur des Antwortpakets [3 Byte]
1. Erfolg
2. Fehler
• Wenn das von dem externen Gerät empfangene Paket einen zulässigen Wert enthält, wird ein Erfolgspaket
gesendet. Andernfalls wird ein Fehlerpaket gesendet.
• Das Fehlerpaket wird in folgenden Fällen gesendet:
• Das empfangene Paket ist nicht 7 Byte lang.
• Der Wert der 2 Headerpakete beträgt nicht 0x08, 0x22.
• Die Prüfsumme ist falsch.
• Fehlererkennung durch ein externes Gerät
• Das externe Gerät stuft ein Paket als fehlerhaft ein, wenn es nicht innerhalb von 100 ms ein Erfolgspaket
empfängt.
0x08 0x22 cmd1 cmd2 cmd3 Wert CS
0x03 0x0C 0xF1
0x03 0x0C 0xFF