Einbaumontagesatz SR11-S-VB
Installationshandbuch
Diese Kamera ist nur zur Verwendung im Innenbereich vorgesehen.
Dieses „Installationshandbuch“ enthält ausführliche Informationen
zur Installation der Kamera mit dem Einbaumontagesatz SR11-S-VB.
Beachten und lesen Sie vor allem den Abschnitt „Sicherheitshinweise“.
Es wird empfohlen, dieses Installationshandbuch zur zukünftigen
Verwendung griffbereit aufzubewahren.
Lesen Sie zusätzlich zu diesem Installationshandbuch auch das im
Lieferumfang der Kamera enthaltene Installationshandbuch.
Vorsicht
Die Montage ist von fachkundigem
Personal vorzunehmen. Die
Kamera niemals selbst installieren.
Anderenfalls besteht unnötiges
Unfallrisiko (u. a. Beschädigung der
Kamera) oder Stromschlaggefahr.
Sicherheitshinweise – Symbole
In diesem „Installationshandbuch“ kennzeichnen die folgenden
Symbole wichtige Informationen, die Sie aus Sicherheitsgründen
besonders beachten sollten. Es gibt Erklärungen zu jedem Symbol,
damit Benutzer jeweils deren Wichtigkeit kennen. Diese Hinweise
müssen unbedingt beachtet bzw. befolgt werden.
Achtung
Diese Hinweise verweisen auf wichtige
Informationen, deren Nichtbeachtung zu
schweren Verletzungen oder sogar zum
Tod führen kann.
Vorsicht
Solche Hinweise kennzeichnen wichtige
Informationen, deren Nichtbeachtung zu
Verletzungen führen kann.
Vorsicht
So gekennzeichnete Hinweise verweisen
auf wichtige Informationen, deren
Nichtbeachtung zu Sachschäden
führen kann.
Wichtig
Dieses Symbol verweist auf wichtige
Informationen, die unbedingt zu
beachten sind.
Hinweis
So gekennzeichnete Abschnitte
enthalten weitere bzw. weiterführende
Informationen.
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise zur Installation
Achtung
Die Kamera NICHT an folgenden Standorten installieren:
• Standorte, die direkter Sonneneinstrahlung, Wärmequellen
oder hohen Temperaturen ausgesetzt sind
• Standorte in der Nähe von offenem Feuer oder brennbaren
Flüssigkeiten (Alkohol, Lösungsmittel, Treibstoff usw.)
• Feuchte oder staubige Standorte
• Standorte, die Ruß oder Dampf ausgesetzt sind
• Standorte mit feuchten Witterungsbedingungen
• Schwer zugängliche oder enge Räume
Bei Nichtbeachtung besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Hinweise zur externen Stromversorgung
• Zur Stromversorgung der Kamera nur das vorgesehene
Netzgerät (separat erhältlich) verwenden.
• Das Netzkabel (bzw. das LAN-Kabel bei einer
PoE-Stromversorgung) nicht mit schweren Gegenständen
belasten.
• Das Netzkabel (bzw. das LAN-Kabel bei einer
PoE-Stromversorgung) nicht in die Länge ziehen,
knicken, beschädigen o. Ä.
• Den Netzadapter (optional) nicht mit Tüchern o. Ä. bedecken
oder umwickeln.
Bei Nichtbeachtung besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
VOR Verwendung des speziellen Netzgeräts (separat
erhältlich) unbedingt die Bedienungsanleitung zu Rate
ziehen.
Vorsicht
Bei Fragen zur Installation oder Wartung der Kamera
wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie das
Produkt erworben haben.
• Die Installation sollte nur von qualifi ziertem Fachpersonal
durchgeführt werden sowie allen regionalen
Bestimmungen und Vorschriften entsprechen.
• Bei der Montage ist darauf zu achten, dass die Oberfl ache
das Gesamtgewicht der Kamera und der Zubehorteile
tragen kann. Achten Sie auserdem auf ausreichende
Befestigung.
• Um etwaige Verletzungen und Beschädigungen durch
fehlerhafte Teile zu vermeiden, ist in regelmäßigen Abständen
zu überprüfen, ob Halterungen und Schrauben gerostet oder
locker sind.
• Die Kamera nicht an bzw. auf instabilen Oberfl ächen
oder an Standorten installieren, wo die Kamera starken
Erschütterungen, Salz oder korrosiven Gasen ausgesetzt ist.
• Bei der Montage unbedingt das Sicherungsseil verwenden.
• Nur zur Verwendung mit kompatiblen Kameras vorgesehen.
• Wenn die Dicke der Deckenplatte nicht zwischen 5,0 und
40,0 mm liegt, sollten Sie sie nicht verwenden.
Anderenfalls kann die Kamera evtl. herunterfallen oder andere
Unfälle wären die Folge.
• Die Kanten von Metallteilen nicht mit bloßen Händen
berühren.
• Achten Sie darauf, dass Sie sich bei der Montage der
Kamera nicht die Finger einklemmen.
Bei Nichtbeachtung besteht Verletzungsgefahr.
Vorsicht
• Die Drehvorrichtung der Kamera nicht mit der Hand drehen.
• NICHT an instabilen Oberfl ächen anbringen. Der
Montagewinkel der Kamera sollte bei weniger als
±5° horizontal liegen.
• Nach dem Abschalten sollten Sie mindestens fünf Sekunden
mit dem erneuten Einschalten warten.
• Ergreifen Sie vor der Ausführung jeglicher Installationsschritte
Maßnahmen zur Beseitigung von statischer Elektrizität.
• Falls Kondensation auftritt, warten Sie mit dem Einschalten,
bis die Kondensation sich verfl uchtigt hat.
Bei Nichtbeachtung konnen Fehlfunktionen auftreten.
• Bei der Montage auf evtl. vorhandene Leitungen oder
Rohre achten.
Bei Nichtbeachtung konnen Sachschaden auftreten.
Sicherheitshinweise zu Verwendung und Betrieb
Achtung
• Bei anzunehmendem Defekt (Rauch, ungewöhnliche
Geräusche, Hitzeentwicklung oder Geruchsbildungen)
die Kamera sofort ausschalten. Wenden Sie sich in solchen
Fällen an Ihren Fachhändler.
Bei weiterer Benutzung der Kamera besteht Brand- oder
Stromschlaggefahr.
• Bei einem Gewitter sollten Sie die Montage oder Wartung
usw. beenden und weder die Kamera beruhren noch die
Verbindung des Kabels fortsetzen.
• Zerlegen und verändern Sie die Kamera nicht.
• Das Anschlusskabel nicht beschädigen.
• Die Kamera sollte nicht mit Spritzwasser oder Feuchtigkeit in
Beruhrung kommen.
• Fuhren Sie keine Fremdkorper wie Wasser oder Metall in
die Kamera ein.
• Keine brennbaren Sprühmittel in der Nähe der Kamera
verwenden.
• Bei Nichtbenutzung der Kamera fur einen langeren
Zeitraum LAN-Kabel, externe Stromkabel bzw.
Netzadapter (optional) von der Kamera trennen.
• Zum Reinigen der Kamera keine brennbaren Flüssigkeiten
und Lösungsmittel wie z. B. Alkohol, Verdünner oder
Benzin verwenden.
Bei Nichtbeachtung besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Technische Daten
Modell SR11-S-VB
Gewicht Ca. 1320 g (Einbaumontageeinheit, Einbaumontageabdeckung)
Wir behalten uns Änderungen am Inhalt dieses Handbuchs
ohne vorherige Ankündigung vor.
Außenmaße